Skip to content
EDIBLE COSMETICS
HYPOALLERGEN
MEDICAL TECHNOLOGY
WITHOUT ADDITIVES
NON-COMEDOGENIC
Was bedeutet „hypoallergen“ und warum ist so wichtig?

Was bedeutet „hypoallergen“ und warum ist so wichtig?

Immer mehr Menschen leiden unter sensibler Haut, Allergien oder Unverträglichkeiten. In der Kosmetikbranche gewinnt deshalb ein Begriff zunehmend an Bedeutung: hypoallergen. Doch was heißt das eigentlich und worauf sollte man besonders bei Rosenwasser achten?

Hypoallergen – einfach erklärt

Hypoallergen bedeutet: Ein Produkt wurde so formuliert, dass das Risiko einer allergischen Reaktion auf ein Minimum reduziert ist. Es enthält keine bekannten oder vermeidbaren allergieauslösenden Stoffe. Etwa aggressive Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder Emulgatoren.

Wichtig zu wissen: „Hypoallergen“ ist kein gesetzlich geschützter Begriff, sondern ein Qualitätsversprechen, das auf wissenschaftlichen Daten und Grenzwerten basiert. Seriöse Hersteller orientieren sich dabei an Vorgaben der EU und dem SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety).

 

Allergene in Rosen, ein natürlicher Bestandteil

Rosenöl und Rosenwasser enthalten von Natur aus einige ätherische Duftstoffe, die bei sehr empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen können. Dazu zählen insbesondere:

  • Citronellol
  • Geraniol
  • Linalool

Diese Stoffe kommen in der Natur in vielen Pflanzen vor und sind in geringen Mengen sogar physiologisch wertvoll, z. B. antibakteriell oder beruhigend. Allerdings gelten sie laut EU-Kosmetikverordnung als deklarationspflichtige Allergene, sobald sie bestimmte Konzentrationen überschreiten.

Die Grenzwerte laut SCCS:

  • 0,01 % in Leave-on-Produkten
  • Unter 0,8 μg/cm² aufgetragen

Naturmedin, unterhalb aller Grenzwerte, geprüft & hypoallergen

Bei Naturmedin steht die Verträglichkeit im Mittelpunkt. Deshalb achten wir konsequent darauf, dass unser Rosenwasser:

  • ausschließlich aus frischen Damascena-Rosen besteht
  • keinerlei künstliche Duftstoffe, Alkoholzusätze oder Konservierungsmittel enthält
  • unter streng kontrollierten, sterilen Bedingungen produziert wird
  • und dass die natürlichen Allergene deutlich unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen.

Unsere Analysen bestätigen: Die Konzentration potenzieller Allergene wie Citronellol, Geraniol und Linalool bleibt unterhalb von 0,01 %, somit sind unsere Produkte hypoallergen und für sensible Haut geeignet.

Für wen ist hypoallergenes Rosenwasser besonders wichtig?

  • Menschen mit empfindlicher oder gereizter Haut

  • Allergiker/innen, die herkömmliche Kosmetik nicht vertragen

  • Babys, Schwangere und Stillende, die höchste Reinheit benötigen

  • Alle, die auf reine, sichere Naturprodukte setzen

Fazit:

„Hypoallergen“ ist bei Naturmedin kein Marketingversprechen, sondern messbarer Standard. Unsere Produkte enthalten nur das, was die Natur gibt, in ihrer reinsten Form und unter strengster Kontrolle. So können wir garantieren:
Maximale Wirkung. Minimales Risiko.

Previous Post Next Post